Interview auf DGEblog
Grune erklärt, dass das Gehirn als stoffwechselaktives Organ bestimmte Nährstoffe braucht, vor allem Mikronährstoffe wie Vitamine, Spurenelemente, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, ohne die eine normale Funktion nicht möglich ist. Er stellt fest, dass eine Ernährung, die gesund für das Gehirn ist, sich nicht von einer Ernährung unterscheidet, die gesund für den gesamten Organismus ist.
Am DIfE erforschen Grune und sein Wissenschaftsteam warum wir bestimmte Nahrungsmittel,häufig auch wider besseren Wissens, auswählen. „Es gibt viele Einflussfaktoren – Gewohnheit, Erziehung, finanzielle Mittel und die Steuerung aus dem Gehirn. Diese ist biologisch noch nicht richtig verstanden. Es gibt evolutionär entstandene Mechanismen z. B. die Vorliebe für zucker- und fettreiche Nahrung“, erklärt er. Unklar sei bisher noch, wie viel evolutionär bedingt ist und wie viel Erziehung und Prägung ist.
Das Interview mit Prof. Dr. Grune führte die Redaktion des Wissenschaftsmagazins der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) DGEwissen. Erschienen ist der Interviewbeitrag bereits in der März-Ausgabe 2022.
Sorry, the comment form is closed at this time.