Online-Seminar: Fruktose & Polyole – Zuckerreduktion geht anders!
Rund um das Thema Fruktose ist Vieles im Wandel: Die Fruktoseatemtestungen sind unzuverlässig. Auffälligkeiten sind eher als Essfehler zu interpretieren und ziehen eine Kostumstellung und keine Karenzmaßnahmen nach sich. Und bei Indikationen wie der NAFL oder der Hyperurikämie steht auch Fruktose auf dem Index….
Um dieses aktuelle Wissen zu verstehen und auch folgerichtig in dem Beratungsalltag umzusetzen, bedarf es einer guten Marktkenntnis. Denn immer neue zuckerreduzierte Produkte kommen auf den Markt, sind politisch gewollt und müssen in den Reihen der ernährungstherapeutischen Fachkräfte in ihrer Verstoffwechslung und Auswirkung bei Verzehr bekannt sein. Inhaltlich geht es in diesem Seminar daher um die Vielschichtigkeit der Fruktose und Polyole aus internistischer und warenkundlicher Sicht.
Inhalte
- Markt der Möglichkeiten: Angebote und Vielfalt unter der FruPol-Lupe
- Fruktose: Ein Monosaccharid mit vielen Gesichtern!
- Fruktosemalabsorption –Fruktoseüberhang: Na. Was denn nun? Physiologische und unphysiologische Einsichten und Ausblicke
- Symptome nach Fruktose: Finde den Fehler!
- Karenzmaßnahmen sind out! Warum es nach Fruktosekarenzmaßnahmen immer schlechter wird!
Referentin: Christiane Schäfer
Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte aus Klinik, Küche und Ambulanz, Ernährungsmediziner und Apotheker.
Ernährungstherapeutische Kenntnisse werden vorausgesetzt!
Termin: Mittwoch 11.11.2020 9:30 -17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 120 Euro (110,00 Euro für DGE-Mitglieder)
Anmeldung: Ausgebucht! Anmeldung über Warteliste möglich! Anmeldeformular-Fruktose2020
1. Digitale Ernährungsfachtagung der DGE Sektion MV
Programm: Gut, besser, am besten – Sporternährung im Fokus
Zielgruppen: Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health, Interessierte
Termin: 26.11. 2020
Tagungsgebühr: 45,00 Euro
Voraussetzung: Sie benötigen einen Rechner/ Tablet, mit WLAN/LAN Zugang. Eine Kamera nicht zwingend notwendig.
Teilehmerzahl: Ausgebucht! Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
Programm:1.Digitale-Ernährungsfachtung-2020_Programm
Anmeldung:Anmeldeformular-1.Digitale-EFT-_2020
Online-Seminar: Fruktose & Polyole – Zuckerreduktion geht anders!
Rund um das Thema Fruktose ist Vieles im Wandel: Die Fruktoseatemtestungen sind unzuverlässig. Auffälligkeiten sind eher als Essfehler zu interpretieren und ziehen eine Kostumstellung und keine Karenzmaßnahmen nach sich. Und bei Indikationen wie der NAFL oder der Hyperurikämie steht auch Fruktose auf dem Index….
Um dieses aktuelle Wissen zu verstehen und auch folgerichtig in dem Beratungsalltag umzusetzen, bedarf es einer guten Marktkenntnis. Denn immer neue zuckerreduzierte Produkte kommen auf den Markt, sind politisch gewollt und müssen in den Reihen der ernährungstherapeutischen Fachkräfte in ihrer Verstoffwechslung und Auswirkung bei Verzehr bekannt sein. Inhaltlich geht es in diesem Seminar daher um die Vielschichtigkeit der Fruktose und Polyole aus internistischer und warenkundlicher Sicht.
Inhalte
- Markt der Möglichkeiten: Angebote und Vielfalt unter der FruPol-Lupe
- Fruktose: Ein Monosaccharid mit vielen Gesichtern!
- Fruktosemalabsorption –Fruktoseüberhang: Na. Was denn nun? Physiologische und unphysiologische Einsichten und Ausblicke
- Symptome nach Fruktose: Finde den Fehler!
- Karenzmaßnahmen sind out! Warum es nach Fruktosekarenzmaßnahmen immer schlechter wird!
Referentin: Christiane Schäfer
Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte aus Klinik, Küche und Ambulanz, Ernährungsmediziner und Apotheker.
Ernährungstherapeutische Kenntnisse werden vorausgesetzt!
Termin: 1. Teil Montag, 15.3.2021 14:30 -18:00 Uhr
2. Teil Dienstag, 16.3.2021 14:30 -18:00 Uhr
Technik-Check (freiwillig): Freitag, 12.3.2021 11:30 Uhr Uhr
Teilnahmegebühr: 120 Euro (110,00 Euro für DGE-Mitglieder)
Anmeldung: Anmeldeformular-Online-Seminar-Fruktose-2021