Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles

Aktuelles

Jetzt updaten – 3. Ergänzungslieferung der DGE-Beratungsstandards verfügbar

Mit fünf beratungsrelvanten Themen aktualisiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ihre DGE-Beratungsstandards. Die Abschnitte Alkohol, Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen, vegetarische und vegane Ernährung, Ernährung für Säuglinge sowie Ernährung im Kindes- und Jugendalter wurden überarbeitet und sind jetzt als 3. Ergänzungslieferung erhältlich.

Neue Angebote der DGE für zertifizierte Ernährungsfachkräfte

Ab 2025 gibt es zwei neue Angebote für Ernährungsfachkräfte: Absolvent*innen eines ernährungsbezogenen Studiengangs mit VDOE- oder QUETHEB-Zertifikat erhalten die Möglichkeit, ihre kontinuierliche Fortbildung über das „DGE-Fortbildungszertifikat“ nachzuweisen.

Neue Förderbekanntmachung

Ernährungsarmut wird in Deutschland bisher nicht systematisch erfasst. Erhebungen, wie viele Menschen tatsächlich betroffen sind und wie sich die Prävalenz im Zeitverlauf entwickelt, fehlen. Um Ernährungsarmut zu quantifizieren, werden repräsentative Daten der FAO genutzt. In Deutschland gibt es demnach rund 3 Mio. Menschen, die unter Ernährungsarmut leiden.

Vor diesem Hintergrund benötigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Daten, um mehr über die Zusammenhänge zwischen Einkommen, Ernährungskompetenz, Ernährungsgewohnheiten und dem Ernährungszustand zu erfahren. Basierend auf den Ergebnissen sollen mögliche politische Handlungsoptionen definiert und abgeleitet werden, um Ernährungsarmut entgegenwirken zu können.

Gesundheitliche Chancengleichheit durch FBDG in Leichter Sprache

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) veröffentlicht ihre neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG, Food-Based Dietary Guidelines) jetzt auch in Leichter Sprache.
Sie enthalten Empfehlungen zu Lebensmitteln, Lebensmittelgruppen und Ernährungsmustern, um die allgemeine Gesundheit zu fördern und chronischen Krankheiten vorzubeugen. Oft werden auch weitere Nachhaltigkeitsaspekte, z. B. Umweltauswirkungen, berücksichtigt.

15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht

Die in regelmäßigen Abständenerscheinenden DGE-Ernährungsberichte sind ein wichtiger Gradmesser für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung, ihre gesundheitlichen Auswirkungen und den Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das betonte auch Eva Bell, Abteilungsleiterin Gesundheitlicher Verbraucherschutz/Ernährung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

DGE veröffentlicht Fortbildungstermine für 2025

Für das kommende Jahr bietet die DGE wieder ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm mit zahlreichen Themen im Bereich Diätetik, Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung an.