Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles

Aktuelles

DGE-Nährstoffbroschüre neu aufgelegt – Wissen, das gesund hält

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat die Broschüre „Die Nährstoffe – Bausteine für Ihre Gesundheit“ mit der 7. Auflage vollständig überarbeitet. Die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen mit dem DGE-Ernährungskreis und den Empfehlungen „Gut essen und trinken“ fließen ebenso ein wie aktualisierte Empfehlungen zu Nährstoffen und Alkohol. Die Broschüre richtet sich an Ernährungsberater*innen, interessierte Verbraucher*innen und Lehrkräfte.

Erstes Methodenpapier zur mathematischen Optimierung von Ernährungsempfehlungen

Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen (FBDG) basieren zunehmend auf mathematischer Optimierung, um die komplexen Anforderungen einer gesunden und nachhaltigeren Ernährung abzubilden. Doch welche Entscheidungen stehen hinter den Modellen? Wie werden Lebensmittelgruppen festgelegt, und welchen Einfluss haben verschiedene Nährstoffziele und mathematische Funktionen auf die Optimierungsergebnisse?

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

Innovativ, dynamisch und stark wachsend – das zeichnet den Markt an neuartigen alternativen Proteinquellen aus. Einen Einblick in die Vielfalt neuartiger Proteinquellen, die pflanzliche, mikrobielle und tierische Ursprünge haben, gibt der 15. DGE-Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE).

DGE verleiht Hans Adolf Krebs-Preis 2025

Der Hans Adolf Krebs-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht an den Ernährungswissenschaftler Dr. Fabian Eichelmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Die Auszeichnung erhält er für seine in „nature medicine“ im Juli 2024 veröffentlichte Originalarbeit zum Thema „Lipidome changes due to improved dietary fat quality inform cardiometabolic risk reduction and precision nutrition“.

Jetzt updaten – 3. Ergänzungslieferung der DGE-Beratungsstandards verfügbar

Mit fünf beratungsrelvanten Themen aktualisiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ihre DGE-Beratungsstandards. Die Abschnitte Alkohol, Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen, vegetarische und vegane Ernährung, Ernährung für Säuglinge sowie Ernährung im Kindes- und Jugendalter wurden überarbeitet und sind jetzt als 3. Ergänzungslieferung erhältlich.

Neue Angebote der DGE für zertifizierte Ernährungsfachkräfte

Ab 2025 gibt es zwei neue Angebote für Ernährungsfachkräfte: Absolvent*innen eines ernährungsbezogenen Studiengangs mit VDOE- oder QUETHEB-Zertifikat erhalten die Möglichkeit, ihre kontinuierliche Fortbildung über das „DGE-Fortbildungszertifikat“ nachzuweisen.

Neue Förderbekanntmachung

Ernährungsarmut wird in Deutschland bisher nicht systematisch erfasst. Erhebungen, wie viele Menschen tatsächlich betroffen sind und wie sich die Prävalenz im Zeitverlauf entwickelt, fehlen. Um Ernährungsarmut zu quantifizieren, werden repräsentative Daten der FAO genutzt. In Deutschland gibt es demnach rund 3 Mio. Menschen, die unter Ernährungsarmut leiden.

Vor diesem Hintergrund benötigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Daten, um mehr über die Zusammenhänge zwischen Einkommen, Ernährungskompetenz, Ernährungsgewohnheiten und dem Ernährungszustand zu erfahren. Basierend auf den Ergebnissen sollen mögliche politische Handlungsoptionen definiert und abgeleitet werden, um Ernährungsarmut entgegenwirken zu können.