Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemeines

Allgemeines

Neue Referenzwerte für die Jodzufuhr – Jod wichtiger denn je!

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für die Jodzufuhr überarbeitet. Der neue Referenzwert liegt bei 150 µg/Tag.

Neue Referenzwerte für Jod und Vitamin E erschienen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für die Zufuhr von Jod und Vitamin E aktualisiert. Die neuen Referenzwerte werden mit der 3. Auflage der „Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr“ veröffentlicht.

Referat Fortbildung der DGE zum 4. Mal qualitätstestiert

Das Referat Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ (LQW) zum vierten Mal erfolgreich absolviert.

Neue FAQ Alkohol informieren zu DGE-Empfehlungen

Ob im Biergarten, bei Partys, gesellschaftlichen Anlässen oder Familienfeiern – in Deutschland ist es üblich, Alkohol zu trinken. Was dabei oft in den Hintergrund rückt: Alkohol ist ein Zellgift. Einen risikofreien Alkoholkonsum gibt es nicht.

Essen und Trinken bei Hitze

Der Klimawandel macht sich längst bemerkbar. Hitzeperioden nehmen zu. Viele Einrichtungen der Gemeinschaftsgastronomie bzw. -verpflegung stellt das vor große Herausforderungen.

Methodik zur neuen Kohlenhydrat-Leitlinie der DGE im European Journal of Nutrition erschienen

Eine Leitlinienkommission aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Präsidiums der DGE, weiteren ausgewählten Expert*innen und Mitarbeiter*innen des Referats Wissenschaft der DGE hat einen methodischen Ansatz entwickelt, um eine neue evidenzbasierte Kohlenhydrat-Leitlinie zu erarbeiten. Der Beitrag “Dietary carbohydrate intake and health-related outcomes: a protocol for the evidence evaluation methodology for the new guideline on dietary carbohydrate intake of the German Nutrition Society“ beschreibt die Vorgehensweise. Er wurde unter Federführung von PD Dr. Sabrina Schlesinger vom Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ) und Prof. Dr. Lukas Schwingshackl vom Universitätsklinikum Freiburg erarbeitet.

Essen und Trinken bei chronischer Verstopfung

Die 10. Auflage der Infothek „Essen und Trinken bei chronischer Verstopfung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ab sofort beim DGE-MedienService erhältlich. Die Broschüre wurde anhand aktueller Leitlinien und Referenzwerte überarbeitet.

Neues Factsheet: DGE-Ernährungsempfehlungen und Planetary Health Diet im Vergleich

Nachhaltige Ernährungsempfehlungen gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, da sie sowohl gesundheitliche als auch ökologische Vorteile bieten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat im März 2024 die DGE-Empfehlungen „Gut essen und trinken“ und den DGE-Ernährungskreis veröffentlicht.