
Deutsche Gesellschaft für Ernährung Sektion MV
Wir fördern eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Mecklenburg-Vorpommern

Willkommen bei der DGE MV
Die Sektion Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen Gesellschaft für Ernährung unterstützt die Landesregierung wirksam in der fachlichen Steuerung, der praktischen Umsetzung präventiver Programme und bietet eine Plattform für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen in der Ernährungskommunikation.
Ernährung in Wissenschaft und Praxis
Wir vermitteln Ernährungs-Wissen durch Fortbildungen, Aktionen und Gesundheitstage, bieten Dienstleistungen in Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungsberatung und koordinieren die Vernetzung von Experten und Anwendern.
Lebenswelten in der Ernährung
Veranstaltungen

Jetzt anmelden: 6. Digitale Ernährungsfachtagung
„Zwischen Nutzen und Risiko – Aktuelle Herausforderungen in der Ernährung“ das ist das Thema der 6. Digitalen Ernährungsfachtagung der DGE Sektion MV am 20. November 2025.
Wo hört der Nutzen auf und ab wann beginnt das Risiko? Das richtige Maß in der Ernährung ist ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema. Die schnelllebige Welt der Ernährungstrends, neue Lebensmittel oder der wechselnde Fokus auf einzelne Nährstoffe, stellen Ernährungsfachkräfte immer wieder vor die Aufgabe, sich in einem stetig wandelnden Wissensfeld zurecht zu finden. Diese Tagung bietet mit den Referent*innen der DGE, des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Max-Rubner-Instituts eine fachlich fundierte Einordnung verschiedener aktueller Ernährungsthemen.
Das erwartet Sie:
- DGE/ÖGE-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr: empfohlene Zufuhr, Schätzwert, Richtwert – was macht den Unterschied?
- Unterschätzte Spurenelemente: Chrom, Mangan, Molybdän
- Qualität und Sicherheit von Soja-, Mandel- und Haferdrinks
- Gemüse zum Trinken: Grüne Smoothies aus ernährungsphysiologischer und toxikologischer Sicht
- Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) im Sport – wie viel ist zu viel
- Am besten null Promille – DGE-Positionspapier zu Alkohol
Termin: Donnerstag 20.11.2025
Gebühr: 40,00 Euro Schüler*innen/Student*innen: 25,00 Euro
Zertifizierung: 6 Fortbildungspunkte für DGE-Zertifikatsinhaber*innen. Inhaber anderer Zertifikate bitten wir, sich bei den entsprechenden Organisationen zu erkundigen.

07.11.2025
Im Fokus: Ernährung bei Schichtarbeit – Strategien und Ideen für die Mahlzeitengestaltung
Im Fokus: Ernährung bei Schichtarbeit – Strategien und Ideen für die Mahlzeitengestaltung
Schichtarbeit bedeutet nicht nur Verschieben des Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch ein Verschieben der Essenszeiten. Das stellt Schichtarbeiter*innen vor besondere Herausforderung. Denn die Mahlzeiten sollen die Leistungsfähigkeit für die gesamte Arbeitszeit sicherstellen, dabei den Körper aber nicht belasten. Doch nicht selten leiden Schichtarbeiter*innen unter Verdauungsproblemen, Schlafstörungen und Gewichtsveränderungen.
In dem Seminar werden Strategien für Planung, Lebensmittelauswahl und Einkauf erarbeitet, typische Essfallen aufgezeigt und welche Lösungen bei gastrointestinalen Beschwerden möglich sind. Ziel des Seminars ist es, Ernährungsfachkräfte für die Anforderungen bei Schichtarbeit zu sensibilisieren und sie zu befähigen, praxisorientiert mit den Klient*innen zu arbeiten.
Inhalte
- Herausforderung Schichtdienst: Gesundheitliche Aspekte, Schlafen und Psyche
- Essen beim Schichtdienst
- Mahlzeitenplanung und -gestaltung für verschiedene Schichtdienstmodelle
- Empfehlungen bei gastrointestinalen Beschwerden
- Typische Essfallen und wie sie vermieden werden können
- Einkaufs- und Restauranttrainings
Methoden:
Vortrag mit interaktiven Elementen, Gruppenarbeit
Umfang: 4 UE
Termin: 7.11.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Gebühr: DGE-Mitglieder: 55,00 Euro Nicht DGE-Mitglieder: 60,00 Euro

Netzwerk Ernährungsberatung MV
Sie suchen eine Ernährungsberatung oder Experten für betriebliche Gesundheitsförderung?
Zu den Ernährungsexperten des Netzwerks Ernährungsberatung MV gehören inzwischen ca. 40 Diätassistentinnen, Ökotrophologinnen und Ärzte, die z. B. für Kliniken, Reha-Einrichtungen und sonstige Einrichtungen oder auch selbständig tätig sind.
Aktuelles
Empfehlen Sie uns gern in Ihren sozialen Netzwerken weiter: