Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemeines » Seite 3

Allgemeines

Neu: DGE-Rezepte und mehr auf einen Klick

Die Webseite bündelt Medien, kostenfreie Downloads, Rezeptdatenbanken und Links rund um Kochanleitungen und Zubereitungstipps. Zielgruppen sind Verbraucher*innen und Multiplikator*innen aus Bildung und Beratung sowie Expert*innen der Gemeinschaftsverpflegung.

Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung/-therapie und Ernährungsbildung aktualisiert

„Wie erkenne ich eine qualifizierte Ernährungsberaterin oder einen qualifizierten Ernährungstherapeuten? Worauf sollte ich bei Anbieter*innen von Ernährungsbildung achten?“ Auf diese Fragen liefert die Rahmenvereinbarung zur „Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung/-therapie und Ernährungsbildung“ des gleichnamigen Koordinierungskreises Antworten. Diese liegt nun in einer umfassend aktualisierten Fassung vor. Sie ist weiterhin eine wichtige Orientierungshilfe für Verbraucher*innen, Multiplikator*innen und Institutionen. Die neue Fassung der Rahmenvereinbarung ist unter www.wegweiser-ernaehrungsberatung.de abrufbar.

Fett in der Ernährung: Fakten rund um die Bedeutung von Fett für den Körper

Der neue Blogbeitrag wirft einen genaueren Blick darauf, wie Fett und Öl in der Ernährung optimal genutzt werden können und was das für den Körper bedeutet. Es geht darum, welches Fett sich am besten zum Braten und Frittieren eignet, ob kaltgepresstes Öl immer gesünder ist und welche Wahl zwischen Butter und Margarine die bessere ist.

DGE senkt Preise für ausgewählte Medien

Dezember-Deals nutzen und sparen!
Ernährungsfachkräfte und solche die es werden wollen, aufgepasst: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) reduziert zwischen 1. und 31. Dezember 2023 ihre Preise auf etwa 20 verschiedene Publikationen zu Themen der Ernährung.

Herzlichen Glückwunsch DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern

Die Sektion Mecklenburg-Vorpommern (MV) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Meier und Geschäftsstellenleiterin Gesine Roß ist die Sektion seit ihrer Gründung 1993 in der Ernährungsaufklärung und Wissensvermittlung erfolgreich vor Ort aktiv. Dabei arbeitet sie eng mit den bei der Sektion ansässigen DGE-Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sowie Seniorenernährung zusammen.

70 Jahre DGE

Am 4. November 1953 wurde die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) in Bad Neuenahr gegründet. Seit 70 Jahren steht sie für wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen, die neutral, unabhängig, transparent und auf Basis wissenschaftlicher Bewertung herausgegeben werden. Dabei Wissenschaft und Praxis zu vereinen und die Informationen zur gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung an Multiplikatorinnen, Medien, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und interessierte Verbraucherinnen zu transportieren, ist der DGE besonders wichtig und zeichnet sie aus.

Ernährungstherapie von Menschen mit Demenz und/oder kognitiven Defiziten

Menschen mit Demenz und/oder kognitiven Defiziten benötigen oft eine besondere Ernährung. Diätassistentin Claudia Düssel-Fues arbeitet im Petrus-Krankenhaus Wuppertal. Sie erzählt aus ihrem Arbeitsalltag und den speziellen Anforderungen im Umgang mit Menschen mit Demenz, insbesondere im Bereich der Ernährung.

DGE-Beratungsstandards: Zweite Ergänzungslieferung ab sofort erhältlich

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) erweitert ihr Medium „DGE-Beratungsstandards“ mit der zweiten Ergänzungslieferung um zwei beratungsrelevante Themen: Die Themen „FODMAP-arme Ernährung“ und „Obstipation“ hat die Fachredaktion komplett neu aufgenommen. Die Kapitel über Ballaststoffe, Zöliakie und Reizdarmsyndrom wurden fachlich überarbeitet bzw. aktualisiert.

Prof. Ulrike Arens-Azevêdo wird mit Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet

Auf dem politischen Erntedank am 17. Oktober 2023 in Berlin nahm sie die Ehrung von Bundesminister Cem Özdemir entgegen. Die Professor Niklas-Medaille hat eine lange Tradition und ist die höchste Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Weiterbilden mit der DGE

Die DGE bietet im kommenden Jahr wieder ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm mit zahlreichen Themen im Bereich Diätetik, Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung an. Neu sind Seminare zu Essauffälligkeiten und Essstörungen bei Schulkindern und Jugendlichen, zur Ernährung in der Palliativmedizin sowie zur Ernährungsberatung für Menschen mit Drogensucht. Wie die Existenzgründung in der Ernährungsberatung gelingen kann, ist ein weiteres neues Angebot des DGE-Referats Fortbildung

Stillen und Berufstätigkeit sind vereinbar

Stillen und Berufstätigkeit? Dass beides vereinbar ist und was es dafür braucht, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Weltstillwoche. Sie hat zum Ziel, Mütter zu informieren und in ihrem Stillwunsch zu bestärken. Erwerbstätigkeit, Studium oder Ausbildung sollten kein Grund für frühzeitiges Abstillen sein und das Stillen kein Grund für einen späteren Wiedereinstieg in das Berufsleben.