Hamburger „Elbkinder“: 10 Jahre FIT KID-Zertifikat
Seit 10 Jahren führen die Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH, kurz „Elbkinder“, das Zertifikat FIT KID. Dieses vergibt die DGE für das Angebot einer ausgewogenen Verpflegung.
Seit 10 Jahren führen die Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH, kurz „Elbkinder“, das Zertifikat FIT KID. Dieses vergibt die DGE für das Angebot einer ausgewogenen Verpflegung.
Anlässlich des Tags zu gesunden Ernährung macht die Deutsche Gesellschaft e.V. (DGE) darauf aufmerksam, dass das aktuelle durchschnittliche Ernährungsmuster mit hohem Anteil tierischer und hoch verarbeiteter Lebensmittel sowie einem hohen Energiegehalt nicht nur mit einer Zunahme der weltweiten Häufigkeit von chronischen ernährungsmitbedingten Krankheiten einhergeht.
In welchem Ausmaß armutsgefährdete Haushalte in Deutschland materielle und soziale Beeinträchtigungen im Bereich Ernährung erfahren, ist bislang wenig bekannt. Diese Lücke soll das interdisziplinäre Forschungsvorhaben „Multidisziplinäre Erhebung der Ernährungs- und Gesundheitssituation von Personen in armutsgefährdeten Haushalten mit Kindern“ schließen.
Für drei Jahre fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drei Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) rund um die DGE-Qualitätsstandards. Am 4. Februar 2022 nahmen DGE-Geschäftsführerin Dr. Kiran Virmani und DGE-Präsident Prof. Jakob Linseisen eine Förderurkunde über knapp 3,8 Millionen Euro vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, entgegen.
Eine ballaststoffreichere Ernährung verringert nicht nur das Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen oder Krebserkrankungen zu versterben, sondern senkt auch das Sterblichkeitsrisiko insgesamt. Das belegen neuere Metaanalysen.