Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles

Aktuelles

DGE startet eigenen Podcast

Seit 70 Jahren beantwortet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) die Frage „Was sollen wir essen?“ auf der Basis wissenschaftlicher Fakten und Auswertungen. Nun geht sie mit einem neuen Kommunikationskanal auch der Frage nach „Wie wollen wir essen?“ und startet am 15.02.2023 mit einer Doppelfolge den DGE-Podcast.

Rezeptbroschüren von INFORM

Für Familien und Senior*innen: zwei neue Broschüren mit leckeren Rezepten

Die zwei neuen Broschüren enthalten nicht nur ausgewogene und leckere Rezepte, sondern auch hilfreiche Informationen vom Einkauf bis zum Esstisch. Zusätzlich gibt es noch Tipps zur Gesundheit, Nachhaltigkeit und wie man bei der Zubereitung Geld bzw. auch Zeit sparen kann.

ARTE Doku auf youtube

Unser Hirn ist, was es isst

Schokolade hilft gegen Stress und Fisch macht klug – ist an solchen Volksweisheiten eigentlich etwas dran? Wissenschaftliche Erkenntnisse in dieser ARTE-Doku belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und geistige Verfassung hat.

Ballaststoffe

DGE spricht sich für Stärkung der deutschen Ernährungsforschung aus

Die Arbeitsgruppe Ernährungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat eine Position zu den Perspektiven für die Ernährungsforschung in der Dezemberausgabe der Ernährungs Umschau veröffentlicht. Darin benennt die Fachgesellschaft die aus ihrer Sicht wichtigsten Forschungsziele der kommenden Jahre.

LinkedIn Seite der DGE

Social Media: DGE erweitert ihre Präsenz auf LinkedIn

Schon gesehen? Mit den Fokusseiten erweitert die DGE ihre Präsenz auf LinkedIn. Damit schafft sie Einblick in Arbeitsbereiche, Strukturen und Kooperationen der DGE und verstärkt die direkte Kommunikation mit den Sektionen und Vernetzungsstellen.

DGE-Arbeitsgruppe Personalisierte Ernährung veröffentlicht erstes Paper

Das erste Paper der DGE-Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Hannelore Daniel und Prof. Dr. Jakob Linseisen zum Thema “Genetics and Epigenetics in Personalized Nutrition: Evidence, Expectations, and Experiences“ ist im Sommer im Journal Molecular Nutrition & Food Research erschienen.

Rapsoel

Rapsöl in der Diskussion – Interview mit Prof. Dr. Jakob Linseisen

Das DGE-Wissenschaftsmagazin DGEwissen hat mit Prof. Dr. Jakob Linseisen über die Kritikpunkte und die Evidenz für den Einsatz von Rapsöl gesprochen und warum die DGE Rapsöl als Öl der Wahl und Allrounder in der Küche empfiehlt. Das Interview ist nun im DGE-Blog erschienen.

Laptop

Erfolgreich durchgeführt: 3. Digitale Ernährungsfachtagung der DGE Sektion MV

Am 27.10.2022 fand die 3. Digitale Ernährungsfachtagung der DGE Sektion MV statt. Mit 156 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz war die Veranstaltung zum Thema „Ernährung und Gehirn – Möglichkeiten und Grenzen der Verbesserung des Ernährungszustandes“ sehr gut besucht.

nutrition Day 2022

Gemeinsam gegen Mangelernährung in Krankenhäusern und Pflegeheimen

Arbeiten Sie in einem Krankenhaus oder Pflegeheim? Dann dokumentieren Sie am 10. November 2022 die Ernährungssituation in Ihrer Einrichtung und tragen damit als Teil der weltweiten Initiative zur Bekämpfung von Mangelernährung in Gesundheitseinrichtungen bei.

Weltstillwoche 2022

„Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“

Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist gar nicht für einen gelingenden Stillstart. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (03. – 09.10.2022). Durch die Aktion fördern zahlreiche Akteurinnen und Akteure, darunter auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), das Stillen und unterstützen Frauen ganz gezielt.